Coaching Experten Magazin

140 Tage bis zum Sommer – jetzt ist die Zeit für Veränderung!

Es klingt nach einer Menge Zeit – doch 140 Tage vergehen schneller, als man denkt. Der Sommer ist die Jahreszeit der Leichtigkeit, der langen Abende, der Reisen und unbeschwerten Momente. Doch für viele Menschen bedeutet diese Zeit bis dahin auch Druck: „Bis zum Sommer muss ich noch…“, „Ich wollte doch endlich…“, „Warum bin ich immer noch nicht da, wo ich sein will?“, „Warum fühle ich aktuell nicht die Leichtigkeit wie im Sommer?”

Statt Vorfreude entstehen Stress und Selbstzweifel. Der Körper soll fitter sein, der Geist klarer, die Ziele erreicht. Doch was wäre, wenn wir den Sommer nicht als Deadline sehen, sondern als Chance? 140 Tage sind genug Zeit, um mentale Last, wie Sorgen und Ängste loszuwerden, Energie zurückzugewinnen und mit neuer Kraft durchzustarten – ohne Perfektionsdruck, sondern mit bewussten Schritten in die richtige Richtung.

Jetzt oder nie: Warum dieser Moment perfekt für einen Neustart ist

Veränderung geschieht nicht über Nacht. Aber 140 Tage sind ein großartiger Zeitraum, um neue Routinen zu entwickeln, Gewohnheiten zu hinterfragen und bewusst in die eigene Stärke zu kommen.

Die Wintermonate sind oft geprägt von Routine, wenig Sonnenlicht und einem Energiemangel, der uns ausbremst. Doch genau jetzt beginnt die Wende: Die Tage werden länger, die Natur erwacht – und mit ihr die perfekte Gelegenheit, auch selbst in Bewegung zu kommen. Die Frage ist: Wartest du noch oder fängst du heute an?

Den Kopf freibekommen – mentale Klarheit schaffen

Ein voller Kopf ist wie ein überfüllter Kleiderschrank: Der Mental-Load, zu viele „Ich sollte“, zu viele unerledigte Dinge, die sich übereinander stapeln. Kein Wunder, dass es schwerfällt, den Fokus zu behalten.

Wie also schafft man Klarheit mit Struktur?

  1. Brain-Dump: Schreib alles auf, was dich beschäftigt – ohne Filter. Alle Sorgen, offenen To-dos, Ziele und Gedanken, die sich in deinem Kopf drehen. Danach unterteilst du es in: „Wirklich wichtig“, „Später“ und „Kann weg“.
  2. Mentale Pausen einbauen: Ständig beschäftigt zu sein, bedeutet nicht, produktiv zu sein. Regelmäßige, bewusste Leerlaufmomente geben dem Gehirn Raum, Gedanken zu verarbeiten.
  3. Multitasking vermeiden: Ein Mythos. Wer versucht, alles gleichzeitig zu erledigen, schafft weniger und fühlt sich am Ende überfordert. Lieber eine Aufgabe nach der anderen – dafür mit vollem Fokus.
  4. Routinen etablieren: Strukturen geben Halt – und Routinen sind der Schlüssel dazu. Schaffe feste Abläufe für wiederkehrende Aufgaben, damit dein Kopf sich nicht ständig neu orientieren muss. So bleibt mehr mentale Energie für die wirklich wichtigen Dinge.
  5. Grenzen setzen – ohne schlechtes Gewissen zu mehr Balance: Viele Menschen fühlen sich ausgebrannt, weil sie immer für andere da sind – aber sich selbst dabei vergessen. „Ich will niemanden enttäuschen“ ist einer der größten Energieräuber, den wir uns selbst auferlegen.

Doch wahre Balance mit Strahlkraft beginnt mit dem Mut, Nein zu sagen.

So setzt du Grenzen, ohne dich schuldig zu fühlen:

  • Klarheit über deine Prioritäten: Je besser du weißt, was dir wirklich wichtig ist, desto leichter fällt es, Unwichtiges abzulehnen.
  • Das „sanfte Nein“ üben: Statt direkt „Nein“ zu sagen, kann man antworten: „Ich würde gerne, aber mein Zeitplan gibt es gerade nicht her.“ oder: „Ich kann es nicht übernehmen, aber ich kann eine Alternative vorschlagen.“
  • Akzeptieren, dass du nicht jedem gefallen musst: Menschen, die dich wertschätzen, werden deine Grenzen respektieren. Wer dich nur mag, wenn du dich aufopferst, ist keine echte Unterstützung.

Grenzen setzen ist kein Egoismus – es ist Selbstfürsorge. Und wer sich selbst schützt, hat am Ende auch mehr Energie für andere.

Kleine Pausen, große Wirkung 

Viele Menschen denken, sie bräuchten eine große Veränderung, um sich besser zu fühlen. Doch oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Effekt haben – besonders, wenn es um Erholung geht.

Warum Pausen so wichtig sind:

🔹 Sie helfen, Stress abzubauen. Dauerhafte Anspannung führt dazu, dass der Körper im Überlebensmodus bleibt. Regelmäßige Pausen signalisieren dem Nervensystem, dass es entspannen darf.
🔹 Sie fördern Kreativität. Die besten Ideen kommen oft nicht beim angestrengten Nachdenken, sondern in Momenten der Ruhe – beim Spazierengehen, Duschen oder Nichtstun.
🔹 Sie steigern die Produktivität. Wer sich erlaubt, zwischendurch abzuschalten, arbeitet danach fokussierter und mit mehr Energie.

Einfache Pausen-Impulse für deinen Alltag:

  • Die 3-3-3-Atmung: 3 tiefe Atemzüge, 3 Minuten Ruhe, 3 bewusste Gedanken an etwas Positives.
  • Mini-Bewegungseinheiten: Jede Stunde 2 Minuten strecken, ein paar Schritte gehen oder bewusst tief durchatmen.
  • Handy-freie Zonen: Beim Essen, vor dem Schlafengehen oder in Gesprächen – weniger Ablenkung, mehr echte Erholung.

140 Tage, die dein Leben verändern können

140 Tage sind genug Zeit, um kleine, aber entscheidende Veränderungen zu schaffen – für mehr Klarheit, Ausstrahlung und eine mentale Leichtigkeit, die bleibt.

Der Sommer wird kommen, ob du etwas änderst oder nicht. Die Frage ist: Wie möchtest du dich in 140 Tagen fühlen? Was möchtest du bis zum Sommer erreicht haben?

Jetzt ist die perfekte Zeit, um loszugehen. Wer das in einer wertschätzenden Gemeinschaft im entspannten Tempo erleben möchte – Schritt für Schritt, ganz ohne Druck – aber mit dem festen Entschluss, mehr für sich selbst zu tun, kann sich der Feel-Good-Community anschließen. Hier werden persönliche Zielmarken gesetzt, Wochenimpulse gemeinsam erlebt, Resilienz aufgebaut und persönliche Perspektiven entwickelt. Frei nach dem Motto: Gemeinsam gegen einsam!

Über die Autorin

Julia Sperling-Behne ist Wirtschaftspsychologin und Bildungswissenschaftlerin M.A., Mentorin, Bestsellerautorin und TOP-Speakerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Online- und Offlinewelt. Ihre Arbeit dreht sich um nachhaltige Veränderung, persönliche Entwicklung und mentale Stärke im Business sowie privat und dient als Fundament für wahres Charisma, Leadership und gesunde Ausstrahlung. Mehr über ihre Person teilt Julia Sperling-Behne u.a. in ihrem Buch und als Gründerin der Feel-Good-Community. Mit der aktuellen Challenge: 140-Tage-bis-zum-Sommer verbindet sie wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisnahen Ansätzen, die echte Transformation ermöglichen und Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihr Leben mit Strahlkraft zu leben – für mehr Leichtigkeit, Klarheit, Lebensfreude, Glück und Erfolg. 

Mehr über Julia Sperling-Behne unter: https://juliasperlingbehne.com/ 

Artikel

5 Gründe, warum Blockaden lösen dich nicht weiterbringt

Viele glauben, sie müssten erst innere Blockaden lösen, um erfolgreich zu sein. Klingt logisch, oder?…

März 18, 2025

Die 18 Geheimnisse der Unsterblichkeit – Teil 2

Hast du die ersten neun Geheimnisse schon verdaut? Gut. Dann schnapp dir dein Getränk der…

März 17, 2025

Die 18 Geheimnisse der Unsterblichkeit – oder wie du dich elegant aus dem Club der Sterblichen schummelst

Stell dir vor, du sitzt in einer verrauchten Bar (ja, in dieser Geschichte ist Rauchen…

März 10, 2025

Winterblues? Diese 3 Bewegungsroutinen bringen sofort mehr Energie!

Die Tage sind kurz, das Wetter grau und die Motivation im Keller – der Winterblues…

Februar 24, 2025

Befreie dich aus emotionaler Abhängigkeit und finde deine innere Stärke

Fühlst du dich oft erschöpft, klein oder wertlos in einer Beziehung? Hast du das Gefühl,…

Februar 24, 2025
Nach oben scrollen